• Archiv
  • Anmelden
  • Sitemap
  • Impressum
  • Home
  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Unsere Schule
  • Rund um die Schule
  • Ganztagsschule
  • Veranstaltungen
  • Bilder
  • Downloads
  • Schulprogramm
  • Home
  • Unsere Schule
  • Chronik

Chronik

Details
Erstellt: 27. Juli 2015
Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2016

Unsere Schule Chronik

(Neues Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 2015)

1964 wurde die heutige Waldschule gebaut, weil die alte Schule - das heutige Dorfgemeinschaftshaus - zu klein wurde.
Nach intensiven Überlegungen wurde direkt am Waldrand ein Bauplatz von der Stadt Lübeck erworben. Dort entstand die neue Schule, die sich langgestreckt mit flachen Klassenräumen in die Umgebung einpasste. Durch die zentrale Lage sollte sicher gestellt sein, dass alle Kinder leicht zur Schule gelangen konnten.
Zu dieser Zeit war Ulrich Wenderholm Schulleiter und maßgeblich an der Planung und Gestaltung der Waldschule beteiligt.
Die Bevölkerungszahl Groß Grönaus wuchs schnell und bald war auch die neue Schule zu klein, so dass sich manchmal zwei Klassen einen Raum teilen mussten. Das fanden die Kinder oftmals spannend und unterhaltsam, die Lehrer fanden es weniger witzig. Im Laufe der nächsten Jahre (bis 1975) kamen Klassenräume, Fachräume und eine Sporthalle hinzu. Geplant war sogar ein Schwimmbecken.
1977 wurde Ulrich Wenderholm pensioniert und der neue Schulleiter Joachim Moßner sollte bis zum Jahr 2000 die Entwicklung der Waldschule lenken und begleiten.
1989 wurde das 25-jährige Schuljubiläum mit einer großen Festveranstaltung gefeiert.
Die Schülerzahl der Hauptschule sank kontinuierlich, so dass im Jahr 1996 die letzten 4 Kinder einer 9. Klasse entlassen wurden.
Die Waldschule ist seitdem eine reine Grundschule.
Im Februar 2000 wurde Joachim Moßner mit einer grandiosen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Im August 2000 übernahm Jörg Woelky die Schulleitung.
Im Jahr 2008 wurde aus der Betreuten Grundschule eine Offene Ganztagsschule mit Öffnungszeiten von 7.00 bis 16.00 Uhr. Im Jahr 2011 wurde der Fachklassentrakt saniert und durch eine Mensa mit Küche erweitert. Hier konnten die Kinder der Offenen Ganztagsschule essen, spielen und lernen.
Im Jahr 2011 brannte die Turnhalle ab. Die Schule erhielt daraufhin eine moderne, helle Sporthalle, die sowohl für den Sportunterricht als auch für Schulveranstaltungen genutzt werden kann. Das Dach ist mit einer Fotovoltaikanlage ausgestattet, die genügend Strom für die Schule produziert. Darüberhinaus wird auch  noch Strom in das öffentliche Netz eingespeist. Im April 2013 fand die Eröffnungsfeier statt.
Im Februar 2015 ist das neue Verwaltungsgebäude der Schule fertig geworden . Das  Gebäude wurde unter Berücksichtigung hoher energetischer Anforderungen errichtet. Es gibt genügend Büro- und Arbeitsbereiche für Schulleitung, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterin, Sekretariat und Hausmeister. So stehen den Lehrkräften neben dem Lehrkräftezimmer fünf weitere Räume zur Verfügung, um den Unterricht gemeinsam vor- und nachzubereiten.
Ab April 2015 werden im sogenannten 4. Bauabschnitt die Klassenräume der Kinder erneuert. Es entstehen bis Ende 2016 hochmoderne große Zimmer mit dazugehörigen Gruppenräumen. Trotz dieser Baumaßnahme ist sicher gestellt, dass jeder Klasse ein eigener Raum zur Verfügung steht. Der Unterricht kann in gewohnter Form stattfinden.

Am 30. September 2016 fand das Einweihnugsfest für 12 neue Klassenräume, 6 Gruppenräume und ein Arbeitszimmer für die Schulsozialarbeiterin statt. Kinder und Lehrkräfte freuten sich nach der langen Bauphase über die neuen Räumlichkeiten.

  • Zurück

© 2021 Waldschule Groß Grönau

  • Archiv
  • Anmelden
  • Sitemap
  • Impressum
Go Top

Waldschule Groß Grönau

Tannenredder 2
23627 Groß Grönau
Tel.: 04509 / 875 00
Fax: 04509 / 875 010
waldschule.gross-groenau@schule.landsh.de

Schulträger

Amt Lauenburgische Seen
Fünfhausen 1
23909 Ratzeburg
Tel.: 04541 / 800 20

Offene Ganztagsschule

Elterninitiative
Betreute Grundschulzeiten an der Waldschule Groß Grönau e.V.
Leiterin: Meike Eikhorst
Tel.: 04509 / 875011

Anfahrtskizze

×