Prävention mit Klasse 2000
Die Waldschule wurde im Jahr 2021für die geleistete Präventionsarbeit mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Über diese Anerkennung freuen wir uns sehr.
"Ziel von Klasse 2000 ist es, die Persönlichkeit der Kinder zu stärken. Sie brauchen Kenntnisse, Haltungen und Fertigkeiten, mit denen sie ihren Alltag so bewältigen können, dass sie sich wohl fühlen und gesund bleiben. Gleichzeitig sollen sie erfahren, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben." (Zitat: www.klasse2000.de)
Seit dem Jahr 2004 nimmt die Waldschule an dem Gesundheitsprojekt Klasse 2000 teil. Dieses Projekt beginnt in Klasse 1 und dauert 4 Jahre, d.h. die gesamte Grundschulzeit. Pro Klasse kostet die Teilnahme 220 € im Jahr. Dafür erhalten die Kinder Unterrichtsmaterialien und die Lehrkräfte Unterlagen für die Vorbereitung. Eine Gesundheitsberaterin - für die Waldschule ist Frau Huthmacher zuständig - unterrichtet die Kinder mehrmals im Jahr, berät die Lehrkräfte und ist auf Elternabenden vertreten.
Seit dem Schuljahr 2007/2008 nehmen alle Klassen an dem Gesundheitsprojekt teil. Die erfolgreiche Arbeit konnte nur gelingen, weil sich immer wieder Sponsoren gefunden haben, die die einzelnen Klassen als Paten unterstützt haben. Die Arztpraxen in Groß Grönau - z.B. sind Dr Weckwerth und Dr. Nissen langjährige Sponsoren - und viele Eltern haben das Gesundheitsprojekt unterstützt. Mit wachsender Schülerzahl konnte eine Finanzierung nicht auf Dauer realisiert werden. Daher haben wir uns um Sponsoren bemüht, die umfassender und über einen längeren Zeitraum Klasse 2000 finanziert haben. Wir konnten die Techniker Krankenkasse, das Draegerwerk und Euroimmun bisher gewinnen. Über weitere Sponsoren freuen wir uns natürlich sehr. Sie sind für den Fortbestand dieser Arbeit notwendig.
Für Interessierte gibt es hier noch einige Infos aus dem Programm Klasse 2000:
Kinder kennen ihren Körper und entwickeln eine positive Einstellung zur Gesundheit. Spielerisch wird ihre Körperwahrnehmung geschult und sie entdecken wichtige Körperfunktionen. Dabei wird die Wertschätzung für den eigenen Körper gestärkt.
Kinder kennen die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung und haben Freude an einem aktiven Leben Sie lernen das Wichtigste über gesundes Essen und Trinken. Durch Bewegung und Entspannung erfahren sie, dass "gesund sein" Spaß macht.
Kinder entwickeln persönliche und soziale Kompetenzen. Sie achten auf ihre Gefühle und Bedürfnisse und lernen, sie auszudrücken. Sie nehmen Rücksicht auf andere und üben angemessenes Verhalten bei Konflikten und Problemen.
Kinder lernen den verantwortlichen Umgang mit Tabak, Alkohol und den Versprechen der Werbung. Die Kinder üben z.B., in Gruppensituationen "Nein" zu Tabak und Alkohol zu sagen und analysieren die Glücksversprechen der Werbung.
Das Umfeld der Kinder - Eltern, Schule, Gemeinde - unterstützt sie beim gesunden Aufwachsen. Für eine gesunde Entwicklung der Kinder sind die Verhältnisse, in denen sie leben, genauso wichtig wie ihr eigenes Verhalten. Deshalb integriert Klasse 2000 Schüler, Lehrer, Eltern, Gesundheitsförderer und Paten im Engagement für eine kindgerechte und gesundheitsfördernde Lebensumwelt.